Jan-Felix Chudarski,
M.A Pädagoge (Schwerpunkt Kulturpädagogik)
Schulische Laufbahn
1999-2008
Besuch der Martin-Niemöller-Gesamtschule in Bielefeld (Abitur)
FSJ
2008-2009
Freiwilliges Soziales Jahr an dem Haus der offenen Tür der Emmausgemeinde in Bielefeld
Studium
2009-2013
Bachelorstudium an der Universität Bielefeld im Fachbereich Erziehungswissenschaft (Schwerpunkt Heterogenität) und Literaturwissenschaft (Schwerpunkt Deutsche Literatur)
Abschlussnote: 1,3
2013-2016
Masterstudium an der Universität Erlangen-Nürnberg im Fachbereich Pädagogik (Schwerpunkt Kultur)
Abschlussnote: 1,56
Seit Oktober 2018
Bachelorstudium der Psychologie
Ausbildung
2013-2017
Ausbildung zum zertifizierten Spielleiter am Theaterpädagogischen Institut 'Das Ei' Nürnberg
2019
Ausbildung zum Erlebnispädagogen mit dem Schwerpunkt Prävention von (Cyber-) Mobbing und Rassismus bei der Helden e.V.
Hauptberufliche Tätigkeiten
2015-2016
Teilzeitbeschäftigung als Sozialpädagoge bei den Kolping Bildungswerken in Neustadt an der Aisch.
Haupttätigkeit: Sozialpädagogische Begleitung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen an der Staatlichen Berufschule Neustadt a.d.Aisch
2016-2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Seit 2017
Selbständigkeit als Kulturpädagoge und ausgebildeter Spielleiter
Nebenberufliche Tätigkeiten
2009-2012
Pädagogische Honorarkraft am Haus der offenen Tür der Emmausgemeinde Bielefeld
2012-2013
Check-In Agent für den Flughafen Paderborn Lippstadt am Vorabend Check-In in Bielefeld
2014-2015
Nebenberufliche Tätigkeit in der Mittagsbetreuung an der Grundschule am Seeacker in Fürth mit Leitung einer Theater AG im Rahmen des Ganztags
2016-2017
Nebenberufliche Tätigkeit in der Nachmittagsbetreuung (OGS) an der Werner-von-Siemens Realschule Erlangen
Seit 2018
Mitarbeiter bei der Evangelischen Offenen und Mobilen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen e.V.: Leitung des Projekts "Lesen für geflüchtete Kinder"
Seit 2019:
Mitarbeiter bei der GfS - Gesellschaft für Sozialarbeit e.V.: Tätig im Bereich Wohnraum Plus Bielefeld
Künstlerisches Engagement
2008
Autor des Ein-Mann-Stücks 'Oskar' mit anschließender Regie-, als auch Technikleitung. Uraufführung im Movementtheater (siehe Galerie) und danach diverse Aufführungen u.a. an der Universität Bielefeld, als auch am TAM (Theater am alten Markt in Bielefeld) im Rahmen eines Jugendtheaterrankings
2012
Teilnehmer der Compagnie Charivari in Bielefeld mit Besetzung in der Hauptrolle (Thomas Hudetz) in der Inszenierung 'Der jüngste Tag' von Ödön von Horváth
2013
Schauspieler im Abschlussfilm "Pech gehabt" von Marek Lück
Seit 2013
Verkörperung des Hauptcharakters Sven in dem Klassenzimmertheaterstück 'Sie nannten ihn Heini...' des Pisak-Theaters Bielefeld
2015-2016
Regie der Draußen-Theater-Compagnie "Die Allleee!", eine freie studentische Theatercompagnie der Universität Erlangen-Nürnberg
Produktion:
1. "Irre(alität) ist immer eine Frage der Perspektive" zusammen mit Andra-Maria Jebelean unter Mitwirkung der Studierenden der Compagnie. Uraufgeführt am 02.07.2015 auf der Freilichtbühne am Stadparkcafe in Fürth.
2. Inszenierung des Sommernachtstraums von W. Shakespeare (2016)
Autor und Regisseur der Kindertheaterinszenierung "2999 Zimmer - Eine Geistergeschichte".
Schauspieler in "Das DORF", eine Eigenproduktion der Auszubildenden der Theaterpädagogenausbildung beim TPI "Das EI" Nürnberg.
Schauspiel und Regie bei der Inszenierung "Bodenhaltung. Ein bewegtes Spiel aus Aufstehen & Hinfallen". Uraufgeführt am 04.07.2015 im International Taekwon-Do black belt center Nürnberg
2017
Schauspieler in "Verwachen" der Studiobühne Erlangen. Darstellung der Hauptrolle "Udo Lehmann". Uraufgeführt am 15.6.17 im Z-Bau Nürnberg
2018
Szenische Inszenierung des Erlkönigs von Goethe und der Bürgschaft von Schiller an der Gesamtschule Ibbenbüren
Seit 2017
Szenische Lesungen an Grundschulen im Rahmen meiner Selbständigkeit als Kulturpädagoge und Spielleiter
Seit 2019
Hauptdarsteller in der Klassenzimmerinszenierung "C-Wie Ceddy" vom Pisak-Theater Bielefeld
Pädagogisches Engagement
2013-laufend
Inszenierung des Klassenzimmertheaterstücks 'Sie nannten ihn Heini' mit entsprechender Nachbereitung zusammen mit den Schüler/Innen
2014-2016
Theaterpädagogisches Engegagement an der Universität Erlangen-Nürnberg im Rahmen der Theatercompagnie „Die Alleee!“
2015-2016
Leitung der universitären Draußen-Theater Compagnie "Die Alleee!" im Rahmen der Schlüsselqualifikationen der Universität Erlangen-Nürnberg
Seit 2017
Forum-Theater-Seminare im Rahmen rassimuskritischer Arbeit. Hier liegen die Arbeitsschwerpunkte allerdings nicht ausschließlich auf Rassismus als Form einer repressiven Alltagspraxis, sondern auf allen Formen der Unterdrückung, die während der Seminarphase aufgedeckt werden.
2018-2019
Leitung von drei künstlerischen Projekten im Rahmen des Landesprogramms "Kultur und Schule"
2019-2020
Leitung von zwei künstlerischen Projekten im Rahmen des Landesprogramms "Kultur und Schule" an der Volkening- und der Buschkampschule in Bielefeld
2020-2021
Leitung von zwei künstlerischen Projekten im Rahmen des Landesprogramms "Kultur und Schule" an der Volkening- und der Buschkampschule in Bielefeld.
2021
Mitgründer der Chudarski, Davids & Vollmer GbR mit dem Projekt "Stories machen stark - Kindern spielend Werte vermitteln"
Mitgliedschaften
Zweiter Vorstandsvorsitzener des Pisak-Theater e.V. Anstiftung zum Fühlen, Denken, Handeln mit Sitz in Bielefeld